
Die Traueranzeige – auch Trauerzirkular, Leidzirkular oder Todesanzeige genannt – wird im Todesfall eines Familienmitglieds von den Angehörigen per Post an Verwandte und Freunde versendet. Sie dient dazu, nahestehende Personen über den Verlust zu informieren und die Details zur Beisetzung und Abdankung – einschliesslich Datum, Uhrzeit und Ort – mitzuteilen. Auch heute gilt diese Form der Benachrichtigung als die persönlichste und stilvollste Weise, Verwandte und Freunde über den Tod eines geliebten Menschen in Kenntnis zu setzen. Beispiele
Die Traueranzeige informiert über den Verlust eines Familienmitglieds und gibt bekannt, wann, wo und in welchem Rahmen (öffentlich oder im privaten Kreis) die Beisetzung und Abschiedszeremonie stattfinden.⇒ ü¬üblicher Aufbau einer Todesanzeige
Wir haben f¬üür Sie eine Wegleitung mit Textbeispielen und Checklisten zusammengestellt, die Ihnen das Verfassen und Formulieren erleichtert und sicherstellt, dass bei der Mitteilung der traurigen Nachricht niemand vergessen wird.
üblicherweise erfolgt die Benachrichtigung über den Todesfall durch eine gedruckte Traueranzeige oder auch Trauerzirkular, Leidzirkular oder Todesanzeige genannt, die an Verwandte und Freunde per Post verschickt wird.
Falls nicht alle Verwandten, Freunde oder Bekannten bekannt sind oder die verstorbene Person in grösseren Netzwerken wie Vereinen, der Politik oder einem grösseren beruflichen Umfeld tätig war, kann eine Todesanzeige in der Zeitung helfen, ein breiteres Publikum zu informieren. Besonders in Fällen, in denen die verstorbene Person in einer anderen Region aufgewachsen ist und dort noch alte Freunde hat, kann eine Zeitungsanzeige auch dort zur Benachrichtigung genutzt werden. (Weitere Informationen finden Sie im Bereich Zeitungsanzeige.)
Auf Wunsch stellen wir Ihnen die finale Version der Traueranzeige als Datei zur Verfügung, sodass Sie diese bequem per E-Mail, SMS oder WhatsApp an Personen senden können, deren Adresse nicht bekannt ist.
In der Regel wird die Traueranzeige an Verwandte, Freunde und Bekannte aus verschiedenen Bereichen wie Schule, Verein, Beruf, Politik, Militär sowie an aktuelle und frühere Nachbarn verschickt. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, die Anzeige an Organisationen oder Behörden zu senden oder einem Schreiben beizulegen. Für die Nachbarn kann die Traueranzeige zudem im Treppenhaus ausgehängt werden.
Die
klassische Form
, gedruckt einseitig auf ein Blatt mit allen Informationen, wird in der Mitte gefalzt und ins Kuvert eingesteckt. Vorteil – alle Informationen sind auf einer Doppelseite hoch zusammengefasst. Das Format ist offen 18 x 23 cm und gefalzt 18 x 11,5 cm (Kuvert 19 x 12 cm).
Anstelle der «klassischen» Traueranzeige bieten wir auch Trauerkarten bzw. Faltkarten mit einem Frontbild in verschiedenen Formaten und mit diversen Motiven an. Das Format der Karte ist 18 x 11, 5 cm (aufgeklappt 18 x 23 cm / Kuverts 19 x 12 cm).
» Beispiele Faltkarten
Wir bieten Ihnen diverse Motive an. Fü¬ür einen Teil gibt es Kuverts mit dem gleichen Bildmotiv. Auf Wunsch kann zusä¬ätzlich auch ein
ein Foto der Verstorbenen/des Verstorbenen
aufgedruckt werden.
Wü¬ünschen Sie ein anderes Format oder haben sonst einen speziellen Wunsch (Schrift, Farbe, Gestaltung, ...) dann gestalten wir Ihre Trauerdrucksache gerne gemä¬äss Ihren Wü¬ünschen. » Individuelle Karten
Immer häufiger wird auf der Trauerkarte ein
Foto der Verstorbenen/des Verstorbenen
abgebildet. Es dient als Andenken und kann die verstorbene Person in ihren Vorlieben zeigen und ihre Erinnerung wachrufen. Es ist jedoch wichtig zu überlegen, ob der Verstorbene dies gewünscht hätte und ob man selbst mit dieser Entscheidung einverstanden ist. Zudem sollte man sich fragen, ob das Foto nur auf der Trauerkarte, die an ausgewählte Personen verschickt wird, abgebildet sein soll oder auch in einer möglichen Todesanzeige in der Zeitung, die ein grösseres Publikum erreicht.
Folgende ¬üübliche M¬ööglichkeiten gibt es:
Für das Hauptmotiv, das gross auf der Karte abgedruckt wird, sollte das Foto von hoher Qualität und Auflösung sein. Bei einem kleineren Porträtfoto ist die Bildqualität hingegen weniger entscheidend.
Bei der Auswahl eines Porträtfotos sollten folgende Punkte beachtet werden:
Viele Online-Druckanbieter ermöglichen es, Trauerkarten selbst zu gestalten und direkt zu bestellen. Aus verschiedenen Gründen haben wir uns jedoch entschieden, diesen Service über unser Bestellportal nicht anzubieten. Dank unserer langjährigen Erfahrung möchten wir Ihnen jedoch unsere Unterstützung anbieten und gestalten Ihre Karte gerne nach Ihren individuellen Wünschen.
(m¬ööchten Sie es doch gerne selber gestalten – siehe hier
"Tipps zur Gestaltung"
)
Bei der Bestellung können Sie das Design, das Motiv und die Schriftart auswählen. Wir erstellen daraufhin in kürzester Zeit einen Entwurf, den wir Ihnen zur Ansicht und Kontrolle zusenden. So stellen wir sicher, dass alles Ihren Vorstellungen entspricht.
Unsere Erfahrung zeigt, dass in der Hektik leicht Fehler passieren können. Jede Trauer- oder Danksagungskarte erfordert eine individuelle Gestaltung, die je nach Textmenge, Art des Textes, Schriftwahl und Motiv angepasst werden muss. Wir achten dabei auf eine ausgewogene Textverteilung, eine harmonische Gliederung und eine ansprechende Farbgestaltung. Oftmals müssen Bilder bearbeitet werden, da sie zu hell oder zu dunkel sind oder störende Elemente enthalten.
Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche so genau wie möglich mit. Vor dem Druck wird der Text noch einmal von uns geprüft. Falls uns Unstimmigkeiten auffallen, werden wir Sie darauf hinweisen. Sollten Sie ein spezielles Bild oder Foto der verstorbenen Person auf der Karte wünschen, senden Sie uns dieses bitte zu. Wir prüfen dann, wie und wo wir es am besten platzieren können.
Es ist jedoch wichtig, dass Sie die finalen Entwürfe vor der Bestellung noch einmal sorgfältig überprüfen. Wir tun unser Bestes, können jedoch keine Garantie auf die absolute Fehlerfreiheit übernehmen.
Für den Text empfehlen wir eine gut lesbare Schrift, besonders im Hinblick auf Personen mit beeinträchtigter Sehkraft. Eventuell kann eine überschrift (z. B. «Abschied») oder der Name der verstorbenen Person in einer Schreibschrift und gegebenenfalls auch in Farbe gestaltet werden.
Wir haben eine kleine Auswahl an Grundschriften für den Text und Schreibschriften für den Namen getroffen. Falls Sie einen speziellen Schriftwunsch haben, können Sie diesen gerne angeben. In der Regel finden wir die passende Schrift. » Schriftauswahl
Da Beerdigungen oder Abdankungen in der Regel schnell organisiert werden müssen, ist es wichtig, Verwandte, Bekannte und Freunde so früh wie möglich zu informieren. Sie können auf unsere Unterstützung zählen. Da wir uns auf die Erstellung von Trauerdrucksachen spezialisiert haben, haben diese bei uns höchste Priorität.
In der Regel gestalten wir die Trauerdrucksachen innerhalb von 2 bis 4 Stunden (während der Geschäftszeiten: Mo-Fr, 8-12 / 13.30-17 Uhr) nach Ihren Wünschen und senden Ihnen einen oder mehrere Vorschläge zur Ansicht. Dabei achten wir sorgfältig auf Orthografie, Grammatik und den Inhalt des Textes. Nachdem wir Ihr «Gut zum Druck» erhalten haben, werden die Drucksachen innerhalb von 1 bis 3 Stunden produziert und entweder zum Versand oder zur Abholung bereitgestellt.
Je nach Dringlichkeit finden wir immer eine Lösung.
Die Trauerdrucksachen können während der Geschäftszeiten in unserem Geschäft abgeholt werden. Sollte eine Abholung während dieser Zeiten für Sie nicht möglich sein, können wir die Drucksachen auch in unserem Briefkasten hinter dem Gebäude an der Gerbegasse 2 für Sie deponieren.
Ansonsten erfolgt die Zustellung der Trauerdrucksachen wie folgt:
Sie k¬öönnen gerne w¬äährend der öffnungszeiten bei uns vorbeikommen. Sollte es Ihnen an diesen Zeiten nicht gehen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir verfü¬ügen ü¬über Musterordner und sind Ihnen beim Texten und Gestalten gerne behilflich.
Ihre Daten werden f¬üür eine gewisse Zeit bei uns gespeichert. Sollten Sie merken, dass Sie ein paar St¬üück zu wenig bestellt haben, k¬öönnen Sie diese jederzeit nachbestellen. Kosten fallen in der Regel nur minimal an.
Auf die Traueranzeige, die als persönliche Information und Einladung an Verwandte, Bekannte und Freunde verschickt wird, folgt in der Regel nach der Abdankungsfeier eine Danksagung. Dabei werden insbesondere jene Menschen berücksichtigt, die an der Feier teilgenommen oder durch persönliche Worte – sei es mündlich oder schriftlich – ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben. » Muster
Die Danksagungskarten werden in der Regel innert 2 bis 3 Wochen nach der Abdankung verschickt.
Darin listet man Worte des Dankes auf für spezielle Gesten, f¬üür erfahrenes Mitgef¬üühl, f¬üür Karten, Spenden, spezielle Hilfeleistungen rund um den Todesfall (Pflegepersonal, ¬Äärzte, Pfarrer usw.) oder vorher im Leben.
Wir haben f¬üür Sie eine Wegleitung mit Textbeispielen und Checklisten zusammengestellt. Diese soll Ihnen die Schreibarbeiten und Formulierung erleichtern und sicherstellen, dass nichts und niemand in den Dankesworten vergessen wird.
F¬üür Danksagungen gibt es zwei ¬üübliche Ausfü¬ührungsvarianten – die
einseitige Einfachkarte
oder die
4-seitige Karte
.
Das Endformat ist gleich wie bei der Trauerkarte (Kartenformat 18 x 11,5 cm / Kuvertformat 19 x 12 cm).
Wir bieten Ihnen diverse Motive an. F¬üür einen Teil gibt es Kuverts mit dem gleichen Bildmotiv. Auf Wunsch kann zus¬äätzlich auch ein Foto der Verstorbenen/des Verstorbenen aufgedruckt werden.
Möchten Sie ein anderes Format oder haben spezielle Wünsche bezüglich Schrift, Farbe oder Gestaltung? Gerne gestalten wir Ihre Trauerdrucksache nach Ihren individuellen Vorstellungen. » Individuelle Karten
Immer ¬ööfters wird auf der Danksagung ein
Foto der Verstorbenen/des Verstorbenen
aufgefü¬ührt. Ein Foto kann eine schöne Erinnerung sein, die die Persönlichkeit und die Vorlieben des/der Verstorbenen widerspiegelt. Es ruft die Person noch einmal ins Gedächtnis und kann Trost spenden.
Man sollte jedoch bedenken, ob dies dem Wunsch des/der Verstorbenen entsprochen hätte und ob es für die Angehörigen passend und stimmig erscheint. Letztlich ist es eine persönliche Entscheidung, die mit Bedacht getroffen werden sollte.
Folgende ü¬übliche M¬ööglichkeiten gibt es:
Als Hauptmotiv, das gross auf die Karte gedruckt wird, sollte das Foto qualitativ gut sein und eine hohe Aufl¬öösung aufweisen. Bei einem kleineren Portr¬äätfoto ist die Qualit¬ät weniger entscheidend.
Folgendes sollte bei der Auswahl eines Portr¬äätfotos beachtet werden:
Viele Online-Druckereien bieten die Möglichkeit, Danksagungen selbst zu gestalten und direkt zu bestellen. Aus verschiedenen Gründen haben wir uns jedoch entschieden, diese Funktion nicht über unser Bestellportal anzubieten. Stattdessen möchten wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite stehen und Ihre Danksagung nach Ihren individuellen Wünschen gestalten.
(m¬ööchten Sie es doch gerne selber gestalten – siehe hier
"Tipps zur Gestaltung"
)
Bei der Bestellung wählen Sie einfach die Karte, das Motiv und die Schriftart aus. Anschlie√üend setzen wir Ihre Angaben in kürzester Zeit professionell um und senden Ihnen ein oder mehrere Entwürfe zur Ansicht und Freigabe.
Unsere Erfahrung zeigt, dass sich leicht Schreibfehler einschleichen können und jede Trauer- oder Danksagungskarte eine individuelle Gestaltung benötigt. Je nach Textlänge, Schriftart und Kartenmotiv gibt es verschiedene gestalterische Aspekte zu beachten. Wir sorgen für eine harmonische Anordnung des Textes, vermeiden unschöne Worttrennungen und achten auf eine stimmige Farb- und Bildwiedergabe. Falls nötig, optimieren wir Fotos, indem wir sie aufhellen, abdunkeln oder störende Elemente entfernen.
Bitte teilen Sie uns Ihre speziellen Wünsche möglichst genau mit. Vor dem Druck lesen wir Ihren Text sorgfältig und weisen Sie auf mögliche Unstimmigkeiten hin. Falls Sie ein Foto der/des Verstorbenen einfügen möchten, senden Sie es uns gerne zu – wir prüfen dann, wie es sich am besten in das Layout integrieren lässt.
Trotz aller Sorgfalt bitten wir Sie, die finale Version gründlich zu überprüfen. Wir tun unser Bestes, können jedoch keine Garantie für die inhaltliche Richtigkeit übernehmen.
Eigentlich ist dies nicht n¬öötig, da man ja f¬üür alles bereits im Text dankt. Aber manchmal m¬ööchte man bei einzelnen ausgew¬äählten Personen ein paar spezielle Dankesworte und Gr¬üüsse auff¬üühren. Auf der Danksagungskarte hat es in der Regel immer noch etwas Platz fü¬ür pers¬öönliche ergä¬änzende handschriftliche Dankesworte.
Wir gestalten in der Regel innert 2 bis 4 Stunden (wä¬ährend der Geschä¬äfts¬ööffnungszeiten: Mo-Fr, 8-12 / 13.30-17 Uhr) nach Ihren W¬üünschen und senden Ihnen ein oder mehrere Vorschlä¬äge zur Ansicht. Dabei beachten für den Versand oder die Abholung bereitgestellt.
Da Traueranzeigen erste Priori¬ätät haben, bitten wir um Verstä¬ändnis, wenn Danksagungskarten nicht immer ganz so schnell erstellt werden. Aber in dringenden Fä¬ällen finden wir immer eine Lö¬ösung.
Die Trauerdrucksachen kö¬önnen wä¬ährend der öffnungszeiten bei uns im Gesch¬ääft abgeholt werden. Ist fü¬ür Sie die Abholung w¬äährend der öffnungzeiten nicht m¬ööglich, k¬öönnen wir sie auch in unserem Briefkasten deponieren. Dieser befindet sich hinter dem Haus an der Gerbegasse 2.
Ansonsten erfolgt die Zustellung der Trauerdrucksachen wie folgt:
Sie k¬öönnen gerne w¬äährend der öffnungszeiten bei uns vorbeikommen. Sollte es Ihnen an diesen Zeiten nicht gehen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir verfü¬ügen ü¬über Musterordner und sind Ihnen beim Texten und Gestalten gerne behilflich.
Ihre Daten werden für eine bestimmte Zeit bei uns gespeichert. Falls Sie feststellen, dass Sie zu wenige Artikel bestellt haben, können Sie diese jederzeit nachbestellen. In der Regel entstehen dabei nur geringe zusätzliche Kosten.
Eine Abdankung oder Beerdigung ist ein trauriger Anlass, bei dem oft im Anschluss ein Apéro, ein kleiner Imbiss oder ein Essen (Leidmahl) stattfindet. In diesem Rahmen wird häufig ein Rückblick auf die verstorbene Person gehalten, wobei auch die schönen Erinnerungen und Momente geteilt werden.
Um ausgewählte Personen über das anschlie√üende Leidmahl zu informieren, wird der Trauerkarte üblicherweise eine Mitteilungskarte beigelegt. Diese hat meist die Grösse einer Kreditkarte, kann jedoch auch etwas grö√üer sein.
Wenn das Restaurant oder der Ort bereits bekannt ist, fü¬ührt man dieses auf. Wenn dieses noch nicht bekannt ist, kann der Pfarrer erwä¬ähnen, in welchem Restaurant sich die eingeladenen Trauerg¬ääste treffen.
» Muster
Sind alle dazu eingeladen, kann man dies auch direkt auf der Traueranzeige erw¬äähnen.
Die Leidmahlkarten k¬öönnen Sie bei der Bestellung fü¬ür Traueranzeigen oder Trauerkarten mitbestellen.
Manchmal soll die Beisetzung nur im kleinen Familien- und Freundeskreis stattfinden. Mit einer separat beigelegten Karte kann man so die n¬äächsten Verwandten und Freunde einladen und ihnen den Zeitpunkt und Ort mitteilen, allenfalls auch um An-/Abmeldung bitten.
Falls Sie ein Bild der verstorbenen Person nicht auf der Traueranzeige oder Danksagung abbilden möchten, sondern dieses separat beilegen möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Fotokarte zu erstellen. Diese kann in verschiedenen Grössen gefertigt werden und enthält den Namen sowie die Lebensdaten der verstorbenen Person. Sie kann der Traueranzeige oder Danksagung beigefügt oder auch bei der Abdankung an die Trauergäste verteilt werden. » Muster
Da es diverse M¬ööglichkeiten gibt, bitten wir Sie, Ihre W¬üünsche/Vorstellungen bei der Bestellung unter Bemerkungen anzugeben. Gerne gestalten wir f¬üür Sie und senden Ihnen ein Muster mit Preisangabe.
Man kann das Bild des Verstorbenen natü¬ürlich auch wie erw¬äähnt auf die Traueranzeige oder Danksagung aufdrucken.
» Muster
Folgendes sollte bei der Auswahl des Fotos beachtet werden:
Da nicht jeder eine Navigation hat, besteht manchmal der Wunsch, der Anzeige einen Anfahrtsplan oder Lageplan der Kirche, des Friedhofs oder des Restaurants f¬üür das anschliessende Leidmahl beizulegen. Gerne nehmen wir Ihre Wü¬ünsche entgegen.
Auf Wunsch drucken wir ab gelieferter Adressdatei (Excel-Datei) die Adressen auf die Kuverts. So mü¬üssen Sie die Karten nur noch einpacken, oder Sie lassen alles von uns einpacken, mit einer Briefmarke versehen und auf die Post bringen. In der Regel verwenden wir fü¬ür die Adresse die gleiche Schrift wie auf der Traueranzeige.
» Kuvert mit Adresse
Die Adressen in der Excel-Datei sollten wie folgt aufgebaut sein: » Darstellung der Adressen in Excel
Damit die Briefe reibungslos ins Ausland zugestellt werden, d¬üürfen keine Lä¬änderkü¬ürzel vor der Postleitzahl geschrieben werden. Diese wurden abgeschafft. Notieren Sie das Bestimmungsland in englischer Sprache ausgeschrieben und in Grossbuchstaben auf der letzten Adresszeile. Bei Nachbarl¬ändern der Schweiz kann das Bestimmungsland auch in der jeweiligen Landessprache angegeben werden. » Bsp. Auslandadresse
¬Üüblicherweise hat es keinen Absender auf den Kuverts, aber auf Wunsch k¬öönnen wir diesen gerne aufdrucken. Wenn die Kuverts auch durch uns adressiert werden, geht es im gleichen Schritt.
Auf Wunsch packen wir die Karte in die adressierten Kuverts ein, kleben eine Briefmarke auf und bringen alles auf die Post.
Sie k¬öönnen bei uns auch Briefmarken bestellen (gilt nur im Zusammenhang mit einer Trauerkarten-/ Danksagungskarten-Bestellung). So kö¬önnen Sie zu Hause alles fertigstellen und mü¬üssen die Kuverts auf der Post nur noch abgeben. Wenn Sie dies w¬üünschen, kö¬önnen Sie es bei der Bestellung angeben.
Briefmarken wie auch Adressierung und Versand kö¬önnen Sie bei der Bestellung eingeben. Dort sind auch die Kosten ersichtlich, oder Sie kö¬önnen bei der Auswahl eines Motivs oberhalb auf den gr¬üünen Balken «Kosten/Preise» klicken und dann dort f¬üür den Preis die Stü¬ückzahlen eingeben.
A-Post Schweiz Fr. 1.20
B-Post Schweiz Fr. 1.00
A-Post Europa Fr. 1.50
A-Post ü¬übrige Lä¬änder Fr. 2.50
Preise
Mit der Trauerkarte per Post informiert man Angehö¬örige und Freunde. Da man jedoch oft nicht alle Freunde und Bekannte, Nachbarn, ehemalige Schul- und Vereinsfreunde der verstorbenen Person kennt, kann man mit einer Todesanzeige in der lokalen oder regionalen Zeitung einen erweiterten Kreis informieren.
» Muster einer Zeitungsseite
Die Breite der Anzeige ist in der Regel gegeben (Spaltenbreite) und kann je nach Zeitung unterschiedlich sein. Die Hö¬öhe ergibt sich durch die Textmenge und wird in Millimetern gerechnet. Das heisst, je h¬ööher, desto teurer.
Es gibt auch Zeitungen, wo die Todesanzeige in fixen Feldern gegliedert ist.
Wenn man eine Todesanzeige in der Zeitung schalten möchte, ist es wichtig, die Erscheinungshäufigkeit der Zeitung sowie den Einsendeschluss zu beachten. Dies ist besonders relevant, wenn der Termin der Beisetzung schnell bevorsteht. Grössere Zeitungen erscheinen in der Regel täglich, wobei der Einsendeschluss häufig am Vortag liegt. Kleinere Zeitungen hingegen erscheinen oft nur ein- bis zweimal pro Woche, wodurch der Einsendeschluss meist ebenfalls früher ist. Auch Feiertage sollten berücksichtigt werden.
Zusätzlich gibt es Zeitungen, die an bestimmten Tagen eine höhere Auflage haben (Grossauflage). An diesen Tagen wird die Ausgabe in einer deutlich grösseren Stückzahl verteilt, sodass sie auch an Haushalte gelangt, die die Zeitung nicht abonniert haben. In der Regel sind die Kosten an solchen Tagen höher.
Die Preise für Todesanzeigen variieren stark und hängen grundsätzlich von der Grö√üe der Anzeige sowie vom Verteilgebiet ab.
Mit folgenden Kosten m¬üüssen Sie in etwa rechnen:
Zu ¬üüberlegen ist auch, ob Sie die Anzeige mit oder ohne einem Foto oder einem Bildmotiv im Hintergrund m¬ööchten, und wenn ja, in Farbe oder Schwarz-Weiss. Ein Schwarz-weiss-Bild kostet grundsä¬ätzlich nicht mehr, aber je nachdem wird die Anzeige durch das Bild hö¬öher und somit auch teurer. Oft ist ein Farbbild teurer, aber nicht bei allen Zeitungen.
Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und übernehmen die Auftragserteilung für die Todesanzeige in der gewünschten Zeitung.
Die Anzeige wird von uns in der für die jeweilige Zeitung vorgesehenen Grösse erstellt, und wir senden Ihnen in der Regel verschiedene Gestaltungsvarianten zur Auswahl. Dabei werden auch die voraussichtlichen Kosten (ohne Gewähr) angegeben. Sobald wir von Ihnen das «Gut zum Druck» erhalten, leiten wir den Auftrag an die Zeitung weiter, unter Berücksichtigung der jeweiligen Erscheinungstermine und Einsendeschluss-Fristen.
Für unseren Service berechnen wir einen Aufwand von 40 bis 100 Franken pro Zeitung, je nach Komplexität. Dieser Preis umfasst die Beratung, das Layout und die Gestaltung der Anzeige, das Zusenden von Mustern im PDF-Format mit Preisangabe, sowie die Erstellung und Weitergabe des Auftrags an die Zeitung. Die Rechnung für die Anzeige wird direkt vom Zeitungsverlag an Sie gestellt.